JavaScript is disabled. Please enable to continue!

Mobile search icon
Umwelt >> Schadstoffe & Mikrobiologie >> Radon

Radon

Radonuntersuchungen und Vorsorgegebiete

Strahlung durch Radon – Leistungen für Sicherheit am Arbeitsplatz

Radon ist von Natur aus radioaktiv und kommt auf der ganzen Welt vor. Radon ist gesundheitsschädlich, denn es kann auch schon in geringen Konzentrationen Lungenkrebs auslösen.

Radon Definition

Das Edelgas Radon entsteht beim Zerfall von Radium. Meistens spricht man über das wichtigste radioaktive Isotop des Radons: Radon-222 ("Thoron"). Isotope sind verschiedene Atomarten eines chemischen Elements. Das Gas ist farb-, geruchs- und geschmacklos.

Dienstleistung der Eurofins Umwelt-Gesellschaften

Nach dem Strahlenschutzgesetz muss daher in besonders belasteten Gebieten die Radonbelastung am Arbeitsplatz gemessen werden. Dafür wird die Radon-222-Aktivitätskonzentration mit Radon-Exposimetern an jedem Arbeitsplatz im Keller und im Erdgeschoss passiv gemessen. Die Messergebnisse werden später im Labor ausgewertet.

Als Referenzwert wurde eine Konzentration von 300 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³) festgelegt. In bewohnten Innenräumen sollte ein Wert von 100 Bq/m³ nicht überschritten werden, was sich mit der Vorgabe der WHO deckt. Auch Mediziner gehen schon im Bereich zwischen 100 und 200 Bq/m³ von einem höheren Lungenkrebsrisiko aus. Die Behörden empfehlen, Messungen der Radon-Konzentration an mehreren repräsentativen Stellen durchzuführen. Wird der Referenzwert überschritten, müssen Maßnahmen zur Minderung der Radon-222-Konzentration eingeleitet und der Erfolg durch weitere Messungen überprüft werden.

Wir installieren Passivsammler zur Messung in Trinkwasser-Hochbehältern und Innenräumen und untersuchen sie auf Radon. Sprechen Sie uns an!

Radon – Symptome

Radon breitet sich schnell in Form von Aerosolen über die Luft aus und gelangt über die Atemluft in die Lunge. Wenn die Radon-Isotope dort zerfallen, senden sie Strahlung aus und schädigen das Lungengewebe. Laut dem Bundesgesundheitsministerium (BMU) gelten Ablagerung und Zerfall von im Körper verbliebenem Radon nach dem Tabakrauchen in Deutschland als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.

Radon – natürliches Vorkommen

Radon kommt in Gesteinen und im Erdreich vor (Radon-222). Es hängt von der Durchlässigkeit des Bodens und im oberen Erdreich auch von der Witterung ab, wie viel Radon entweichen kann.

Über Undichtigkeiten durch Risse, Fugen, Rohr- oder Kabelleitungen dringt Radon aus dem Erdreich auch in Altbauten und in Gebäuden ohne Bodenplatte ein. Auch mineralische Baustoffe können geringe Mengen Radon enthalten. In geschlossenen Räumen sind die Konzentrationen des Innenraumschadstoffs in der Regel höher als im Außenbereich. Die Belastung in Deutschland ist im Süden und Osten am stärksten.

Da Radon sich sehr leicht in Wasser löst, kann es auch im Grundwasser vorkommen. Über diesen Weg gelangt es in Wasserversorgungsanlagen und kann dort wiederum zu einer Erhöhung der Konzentration in der Raumluft führen. Über das Grundwasser kann es auch ins Trinkwasser gelangen und so die Strahlenbelastung für den Menschen erhöhen.

Gesetzliche Vorgaben und Grenzwerte für Radon

Das Strahlenschutzgesetz enthält Maßnahmen zur Radonminderung. Dazu zählen:

  • Ein Referenzwert zur Bewertung der Radonkonzentration an Arbeitsplätzen und in Aufenthaltsräumen von 300 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³).
  • Eine Karte zur Radonbelastung in Deutschland. In besonders belasteten Gebieten sind Maßnahmen zum radonsicheren Bauen zu beachten.
  • In Gebieten mit hoher Radonkonzentration fallen alle Arbeitsplätze in bodennahen Stockwerken unter die Vorschriften zum Schutz vor Radon an Arbeitsplätzen