Mobile search icon
Testing >> Zytotoxizitätstests >> Genotoxizitätstests

Strategie für Genotoxizitätstests

Kontaktieren Sie uns

Die Prüfstrategie für Genotoxizität umfasst drei Hauptbereiche:

  • Genmutationen
  • Chromosomenaberrationen oder -brüche (Klastogenität)
  • Chromosomenverlust oder -zuwachs (Aneuploidie)

 

Die derzeitige allgemeine Strategie besteht aus In-vitro-Tests, mit denen alle diese Endpunkte nachgewiesen werden können:

  • Genmutationen:
    • AMES (OECD 471) [Link], Maus-Lymphoma Assay (OECD 490) [Link], HPRT-Test (OECD 476) [Link]
  • Chromosomenaberrationen oder -brüche:
    • Chromosomenaberrationstest (OECD 473, 475) [link]
  • Chromosomenverlust oder -gewinn:
    • Mikronukleustest (OECD 478, 474) [link]

 

Mögliche Folgebewertung (im Falle positiver Ergebnisse):

  • in vivo Mikronukleustest (OECD 474)
  • in vivo Chromosomenaberrationstest (OECD 475)
  • in vivo UDS-Test (OECD 486)
  • transgene Mutagenitätstests (OECD 488)
  • in vivo Comet-Test (OECD 489) [Link]
  • Comet mit 3D-rekonstruiertem menschlichen Hautmodell
  • MNT mit 3D-Rekonstruktion der menschlichen Haut